Ich bin 1973 in München geboren und habe meine Kindheit und Jugend in München, Krefeld und Oldenburg verbracht. Von 2001 bis 2025 habe ich in Hamburg gelebt und gearbeitet und diese Stadt lange als meine Heimat empfunden. Ich war dort fest verwurzelt, habe den Halt gefunden, den es brauchte, um selbstbestimmt und erfüllt leben zu können. Die Gründung meiner Schule für Yoga und Bewegung im Wandel fällt genauso in diese Zeit wie die Eröffnung meiner Praxis für Traumatherapie.
Um meinen 50. Geburtstag herum hat sich, bedingt auch durch die Wechseljahre, in mir eine ganze Menge bewegt und verändert. Die Frage danach, wie ich die Zeit, die ich auf dieser Erde noch habe, eigentlich gestalten will, wurde immer lauter. Und relativ schnell war klar, dass ein Teil von mir des Stadtlebens müde ist und es mich zunehmend in die Stille zieht. Wissend um die Kostbarkeit und Flüchtigkeit des Lebens, habe ich mich in der Folge dazu entschieden, der Sehnsucht meines Herzens zu folgen und aufs Land zu ziehen. Seit Juni 2025 lebe ich nun im Wendland und entdecke mich und meine Art und Weise, zu arbeiten, nochmal neu.
Mein Lebensweg beinhaltet im Wesentlichen die folgenden Stationen:
1993 – 1999
Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig Maximilian Universität München, erstes Staatsexamen
1999 – 2001
Reisende in Mexico, Mittelamerika und Kuba
2001 – 2003
Rechtsreferendariat in Hamburg, zweites Staatsexamen; in dieser Zeit erste Berührung mit Yoga und Meditation; seitdem ist Beides fester Bestandteil meines Lebens
2003 – 2006
Arbeit als Rechtsanwältin; 2006 die Erkenntnis, dass mir diese Arbeit nicht entspricht; Phase der Neuorientierung, Wanderung durch Nepal und Tibet
2007 – 2011
Ausbildung zur Yogalehrerin BDY/EYU in der Integralen Yogaschule Hamburg unter der Leitung von Ortwin Schulz; 2008 Beginn der eigenen Unterrichtspraxis, bis 2011 für die Integrale Yogaschule Hamburg, seit 2012 selbstständig in eigenen Räumen
2007 – 2016
Arbeit als Kellnerin im Restaurant NIL auf St. Pauli; zusätzlicher Broterwerb und Erdung; bis heute fühle ich mich mit diesem Ort und seinen wundervollen Menschen verbunden; er war und ist ein Stück ‚zu Hause‘
2009 / 2010
Teilnahme an zwei Visionssuchen, Weckruf für die Auseinandersetzung mit meiner persönlichen Geschichte, erste Berührung mit dem profunden Wissen, das die Natur in Sachen Lebensentfaltung und Lebensgestaltung bereit hält
2010 – 2012
Ausbildung zur Leiterin von Visionssuchen, Naturritualen und initiatorischer Naturarbeit in der Tradition der ‚School of lost borders‘ bei Haiko Nitschke und Ursula Seghezzi
Januar 2013
Eröffnung meiner "Schule für Yoga und Bewegung im Wandel"
2013 – 2015
Neben meiner Tätigkeit als Yogalehrerin Leitung von Visionssuchen gemeinsam mit Haiko Nitschke im Death Valley / Kalifornien und in den Hochvogesen in Frankreich
2016 – 2017
Teilnahme an der von Dami Charf geleiteten Gruppe ‚Lebensprozesse‘ basierend auf ihrem Konzept der ‚somatisch emotionalen Integration‘ von Traumata; bahnbrechender Beitrag zur tieferen Heilung meiner eigenen Traumatisierung; Startschuss für die Erweiterung meines beruflichen Tuns in Richtung Traumatherapie
2018
Beginn der Arbeit mit Frauen, die Gewalt erlitten haben; sog. traumasensibles Yoga
2019 - 2021
Vertiefung meines Wissens über Trauma / Selbststudium der folgenden Therapeuten und Traumaforscher: Bessel van der Kolk, Peter A. Levine, Lisa Schwartz, Dami Charf, Laurence Heller, Aline Lapierre, Pauline Boss
2022
Heilpraktikerin für Psychotherapie seit Juli 2022
2023
Online-Fortbildung in bindungs- und körperorientierter Psychotherapie / Basismodul 1, Somatisch emotionale Integration (SEI), Dami Charf / Eröffnung meiner Praxis für Traumatherapie / spezialisiert auf die Arbeit mit Entwicklungstrauma
2025
Umzug von Hamburg nach Luckau (Wendland) / Tätigkeit als Yogalehrerin im Rahmen von Workshops, Retreats und Kursen / zu finden jetzt in den wunderschönen Räumen des Seminarhauses 'Zum Seiltänzer', das von Conrad Schwill in Schreyahn geführt wird / Tätigkeit als Traumatherapeutin in meinen eigenen Räumen in Luckau
Seit 2007 ist mein berufliches Tun untrennbar mit meinem eigenen Weg verbunden. Ich lebe selber, was ich lehre und bin in diesem Sinne authentisch. Ohne mich jemals bewusst dazu entschieden zu haben, war ich schon immer eine Suchende. Schon immer wollte und will ich verstehen, was es mit diesem Leben eigentlich auf sich hat, bin in diesem Sinne stets neugerig und forschend unterwegs und freue mich über jede neue Erkenntnis und Erfahrung. Vermeintlich unanfechtbare Glaubenssätze darüber, wie ich selbst, das Leben oder die Welt ‚funktionieren‘, habe ich immer wieder in einem guten Sinne in Frage gestellt. Ein Festhalten am ‚status quo' hat mich im Grunde nie interessiert. Diese Gangart hat mich mir selbst und den Menschen insgesamt näher gebracht, und wenn ich heute gefragt würde, was eigentlich das Wesentliche im Leben ist, würde ich 'zärtliche Verbundenheit' anworten.
Wichtig ist mir der Hinweis, dass ich keiner Religion oder Glaubensgemeinschaft angehöre. Ich vermittle Wissen, das ich auf meinem Weg gewonnen habe, solange es in meinem Empfinden essentiell und universell wertvoll ist. Mein größter Schatz ist dabei mein von Erfahrung getragenes Wissen, das aus dem Verstand in mein Herz gewandert ist und sich von dort aus entfalten kann.
Tief verbunden fühle ich mich dem Buddhismus, den ich keinesfalls als Religion sondern als Wissenschaft des Geistes verstehe. Ich erlebe diese Jahrtausende alte Lehre als bis heute gültiges und hochwirksames Instrument, mit dessen Hilfe sich der eigene Geist und in der Folge auch das ‚große Ganze‘ nachhaltig verändern und heilen lässt.